

Technischer Support
ZEITSCHALTECHNIK
Bei einigen Mobiltelefonen und Tablets kann es mit der Verbindung zu ASTRO NOVA CITY, ASTRO UNO oder DATA LOG Geräten (mit integriertem Bluetooth oder über BLUETOOTH-SCHLÜSSEL) Probleme geben.
WICHTIG: Überprüfen Sie, ob das Mobiltelefon oder Tablet über eine der folgenden Versionen verfügt: Apple (iPhone 4S oder höher, IPad 3 oder höher), Android (Version 4.3 oder höher und Geräte, die mit Bluetooth 4.0 LE kompatibel sind).
Wenn die App eine Fehlermeldung anzeigt, sind folgende Schritte auszuführen:
- Prüfen, ob die Version des Bluetooth-Schlüssel die V2.1 ist
- App auf dem Mobiltelefon deinstallieren und neueste Version herunterladen
- Das Gerät vom Netz trennen und die App vollständig schließen
- Das Gerät erneut an das Netz anschließen, App öffnen und das Gerät von der App aus durch Tippen auf das Symbol lesen
Nachricht: Kein Gerät gefunden
Grund: Es besteht keine Verbindung zu dem Gerät.
Lösung: Schritte 1, 2, 3 und 4 durchführen
Nachricht: ORBIS ANC XXX hat die Verknüpfung abgelehnt
Grund: Es besteht keine Verbindung zu dem Gerät
Lösung: Schritte 1, 2, 3 und 4 durchführen
Nachricht: Abstimmung nicht möglich, falscher PIN
Grund: Das Mobiltelefon fragt das Gerät nach einem PIN-Code, um die Bluetooth-Verbindung zu ermöglichen
Lösung: Auf dem Mobiltelefon die PIN-Abfrage für Bluetooth-Verbindungen deaktivieren. Auf dem Mobiltelefon prüfen, ob die Option „für andere Geräte sichtbar“ deaktiviert ist
Nachricht: Version nicht kompatibel, die App muss aktualisiert werden
Grund: Es erkennt, dass die Version des Geräts oder Profils, das gelesen werden soll, nicht mit der Version der Anwendung kompatibel ist
Lösung: Schritte 1, 2, 3 und 4 durchführen
Nachricht: Dieses Profil ist mit dem Gerät nicht kompatibel. Lesen Sie bitte das Profil direkt von dem Gerät aus.
Grund: Dieser Fehler erscheint, wenn versucht wird, ein Profil an ein Gerät mit einer anderen Version zu senden.
Lösung: Zuerst das Gerät von der App aus lesen, (gegebenenfalls) das Programm ändern und erneut an das Gerät senden.
Einige Mobiltelefone lassen sich nicht mit den Geräten verbinden, wenn sie nicht zuvor über das Menü des Mobiltelefons Bluetooth/abstimmen oder verknüpfen aufeinander abgestimmt oder miteinander verknüpft worden sind.
- Datum und Uhrzeit im Gerät konfigurieren, indem wir als Uhrzeit 23:59 H mit Datum 31. Dezember 2015 einstellen.
- Dann warten wir 1 Minute, damit die Uhr intern das Datum auf das Jahr 2016 ändert.
- Danach programmieren wir erneut das gewünschte aktuelle Datum mit der entsprechenden Uhrzeit. Wenn wir eine Uhrzeit für ein Datum von 2017 einstellen wollen, müssen wir den Vorgang wiederholen.
Programmierer | Batterie |
---|---|
DATA MICRO / DATA MICRO 2 (ausgelaufenes Modell) | Batterie 1,2 V, NiMH 65mAh mit Pin VARTA 65HT. |
DATA MICRO+ / DATA MICRO 2+ (aktuell) | Batterie 3 V, Lithium 950mAh mit Pins CR2477. |
DATA LOG/ DATA LOG 2 (ausgelaufenes Modell) | Batterie 3 V, Lithium 950mAh mit Pins CR2477. |
DATA LOG /DATA LOG 2 (aktuell) | auswechselbare Batterie 3,6 V, Lithium 1200mAh ER14250H 1/2AA, Batterie 3 V, Lithium CR2032. |
DATA LOG+ /DATA LOG 2+ (aktuell) | auswechselbare Batterie 3,6 V, Lithium 1200mAh ER14250H 1/2AA. |
ASTRO NOVA (ausgelaufenes Modell) | Batterie 3,6V, LiSoCl2 0,9Ah, LS 14250 mit Pins 1/2AA. |
ASTRO NOVACITY (ausgelaufenes Modell) | Batterie 3 V, Lithium 950mAh mit Pins CR2477. |
ASTRO NOVA CITY (aktuell) | auswechselbare Batterie 3,6 V, Lithium 1200mAh ER14250H 1/2AA, Batterie 3 V, Lithium CR2032. |
TEMPO+ | Batterie 3 V, Lithium CR2032. |
TEMPO (ausgelaufenes Modell) | Batterie 1,5V AAA. |
UNO QRD/ QRS (aktuell) | auswechselbare Batterie 1,2 V, 70mAh ohne Pins V80H. |
DUO QRD/ QRS (aktuell) | auswechselbare Batterie 1,2 V, 70mAh ohne Pins V80H. |
SUPRA QRD/ QRS (aktuell) | auswechselbare Batterie 1,2 V, 70mAh ohne Pins V80H. |
ZEITSCHALTUNG
Viele Elektroinstallateure sind gewohnt, die Treppenhaus-Schaltuhr PULSALUZ mit Phasen – und Nullleiter anzuschliessen. Die automatische Schaltuhr PULSAMAT braucht hingegen drei Leiter: Phase, Rückleiter und Nulleiter.
Die Auswahlmethode für diese Zeitschaltuhren wird in Bezug auf Münzkurs und Programmierungszeit bestimmt:
- Münz- oder Chipart (kann nur im Werk abgeändert werden
- Programmierungsart der Festzeit (kann nur im Werk abgeändert werden) MECHANISCHE ZEITSCHALTUHR oder programmierbare ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR.
- VORWARNUNG bei Ablauf der eingestellten Zeit bei der MECHANISCHEN ZEITSCHALTUHR optional, beim GRUNDMODELL DER ELEKTRONISCHEN ZEITSCHALTUHR blinkt das Display und programmiertes Relais bei der ELEKTRONISCHEN ZEITSCHALTUHR.
Handelt es sich beim Aufstellungsort des Geräts um einen feuchten Ort, so besteht die Möglichkeit der Stromversorgung mit 24 V.
BEWEGUNGS/PRÄSENZMELDER
KLIMA
WOHNEN UND TERTIÄBEREICH
Viele Elektroinstallateure sind gewohnt, die Treppenhaus-Schaltuhr PULSALUZ mit Phasen – und Nullleiter anzuschliessen. Die automatische Schaltuhr PULSAMAT braucht hingegen drei Leiter: Phase, Rückleiter und Nulleiter.
MESSUNG UND VERWAITUNG VON ENERGIE, WASSER UND GAS
VERWALTUNG DER AUSSENBELEUCHTUNG
Bei einigen Mobiltelefonen und Tablets kann es mit der Verbindung zu ASTRO NOVA CITY, ASTRO UNO oder DATA LOG Geräten (mit integriertem Bluetooth oder über BLUETOOTH-SCHLÜSSEL) Probleme geben.
WICHTIG: Überprüfen Sie, ob das Mobiltelefon oder Tablet über eine der folgenden Versionen verfügt: Apple (iPhone 4S oder höher, IPad 3 oder höher), Android (Version 4.3 oder höher und Geräte, die mit Bluetooth 4.0 LE kompatibel sind).
Wenn die App eine Fehlermeldung anzeigt, sind folgende Schritte auszuführen:
- Prüfen, ob die Version des Bluetooth-Schlüssel die V2.1 ist
- App auf dem Mobiltelefon deinstallieren und neueste Version herunterladen
- Das Gerät vom Netz trennen und die App vollständig schließen
- Das Gerät erneut an das Netz anschließen, App öffnen und das Gerät von der App aus durch Tippen auf das Symbol lesen
Nachricht: Kein Gerät gefunden
Grund: Es besteht keine Verbindung zu dem Gerät.
Lösung: Schritte 1, 2, 3 und 4 durchführen
Nachricht: ORBIS ANC XXX hat die Verknüpfung abgelehnt
Grund: Es besteht keine Verbindung zu dem Gerät
Lösung: Schritte 1, 2, 3 und 4 durchführen
Nachricht: Abstimmung nicht möglich, falscher PIN
Grund: Das Mobiltelefon fragt das Gerät nach einem PIN-Code, um die Bluetooth-Verbindung zu ermöglichen
Lösung: Auf dem Mobiltelefon die PIN-Abfrage für Bluetooth-Verbindungen deaktivieren. Auf dem Mobiltelefon prüfen, ob die Option „für andere Geräte sichtbar“ deaktiviert ist
Nachricht: Version nicht kompatibel, die App muss aktualisiert werden
Grund: Es erkennt, dass die Version des Geräts oder Profils, das gelesen werden soll, nicht mit der Version der Anwendung kompatibel ist
Lösung: Schritte 1, 2, 3 und 4 durchführen
Nachricht: Dieses Profil ist mit dem Gerät nicht kompatibel. Lesen Sie bitte das Profil direkt von dem Gerät aus.
Grund: Dieser Fehler erscheint, wenn versucht wird, ein Profil an ein Gerät mit einer anderen Version zu senden.
Lösung: Zuerst das Gerät von der App aus lesen, (gegebenenfalls) das Programm ändern und erneut an das Gerät senden.
Einige Mobiltelefone lassen sich nicht mit den Geräten verbinden, wenn sie nicht zuvor über das Menü des Mobiltelefons Bluetooth/abstimmen oder verknüpfen aufeinander abgestimmt oder miteinander verknüpft worden sind.
Obwohl das Modell XEOLUM ein Gerät ist, das zur Verwaltung von öffentlichen Beleuchtungsanlagen entstand, besteht eine andere nützliche Anwendung darin seine Ausgänge wie Zeitschaltuhren zu benutzen. Dank der integrierten Analysatoren können wir die elektrischen Systeme unseres Unternehmens annalysieren, Alarmmeldungen erhalten, unsere Anlagen anhand einer Webplattform, auf der wir das Gerät einsehen können, verwalten und steuern. Die Kommunikation wird mittels dem im Gerät integrierten GPRS Modem ausgeführt, indem man eine M2M Datenkarte einfügt und das Gerät auf der XEOLUM Webplattform anmeldet.
- Datum und Uhrzeit im Gerät konfigurieren, indem wir als Uhrzeit 23:59 H mit Datum 31. Dezember 2015 einstellen.
- Dann warten wir 1 Minute, damit die Uhr intern das Datum auf das Jahr 2016 ändert.
- Danach programmieren wir erneut das gewünschte aktuelle Datum mit der entsprechenden Uhrzeit. Wenn wir eine Uhrzeit für ein Datum von 2017 einstellen wollen, müssen wir den Vorgang wiederholen.
Programmierer | Batterie |
---|---|
DATA MICRO / DATA MICRO 2 (ausgelaufenes Modell) | Batterie 1,2 V, NiMH 65mAh mit Pin VARTA 65HT. |
DATA MICRO+ / DATA MICRO 2+ (aktuell) | Batterie 3 V, Lithium 950mAh mit Pins CR2477. |
DATA LOG/ DATA LOG 2 (ausgelaufenes Modell) | Batterie 3 V, Lithium 950mAh mit Pins CR2477. |
DATA LOG /DATA LOG 2 (aktuell) | auswechselbare Batterie 3,6 V, Lithium 1200mAh ER14250H 1/2AA, Batterie 3 V, Lithium CR2032. |
DATA LOG+ /DATA LOG 2+ (aktuell) | auswechselbare Batterie 3,6 V, Lithium 1200mAh ER14250H 1/2AA. |
ASTRO NOVA (ausgelaufenes Modell) | Batterie 3,6V, LiSoCl2 0,9Ah, LS 14250 mit Pins 1/2AA. |
ASTRO NOVACITY (ausgelaufenes Modell) | Batterie 3 V, Lithium 950mAh mit Pins CR2477. |
ASTRO NOVA CITY (aktuell) | auswechselbare Batterie 3,6 V, Lithium 1200mAh ER14250H 1/2AA, Batterie 3 V, Lithium CR2032. |
TEMPO+ | Batterie 3 V, Lithium CR2032. |
TEMPO (ausgelaufenes Modell) | Batterie 1,5V AAA. |
UNO QRD/ QRS (aktuell) | auswechselbare Batterie 1,2 V, 70mAh ohne Pins V80H. |
DUO QRD/ QRS (aktuell) | auswechselbare Batterie 1,2 V, 70mAh ohne Pins V80H. |
SUPRA QRD/ QRS (aktuell) | auswechselbare Batterie 1,2 V, 70mAh ohne Pins V80H. |
ELEKTRISCHE MOBILITÄT
Überprüfen Sie die Leistung nach dem Verbindungsschema und dass die Sicherungen eingeschaltet sind.
Warten Sie ungefähr 10 Sekunden, die das Ladegerät zum Booten benötigt.
Das Ladegerät darf nicht geladen werden; benutzen Sie die autorisierte RFID-Karte.
Die RFID-Karte ist nicht autorisiert. Überprüfen Sie die Liste der autorisierten Karten.
Der Anzeiger des Lademodulators ist eingeschaltet; die Anlage verfügt nicht über ausreichende Leistung, um das Fahrzeug zu beladen.
Wenn der Lademodulationsanzeiger ausgeschaltet ist, ist der TMC100 nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Überprüfen Sie die Verbindung zu den Klemmen, Stromrichtung und dass der TMC100 richtig geschlossen ist, wie in der Beschreibung des Lademodulators angegeben.
Ist der Lademodulationsanzeiger eingeschaltet, entspricht die eingestellte Leistung nicht dem Vertrag.
Wenn der WiFi-Indikator ausgeschaltet ist und nicht auf das festgelegte Ziel geht, wurde das Ladegerät nicht richtig konfiguriert oder das Passwort wurde nicht korrekt eingegeben.
Wenn der WiFi-Indikator leer blinkt, ist das Gerät nicht mit einem angeschlossenen WiFi-Netzwerk verbunden oder die Netzwerksicherheit blockiertes.
Lesen Sie den Abschnitt der Bedienungsanleitung Steuerung des Ladegerätes via Web (Sobald wir mit dem WLAN-Netzwerk mit Passwort 12345678 verbunden sind, öffnen wir einen Webbrowser und geben 192.168.4.1 ein)
Um die Art des Fehlers zu identifizieren, zählen Sie die Anzahl der Signaltöne pro Sequenz:
- AC-Fehlerstrom: 1 Piepton
- Öffnen des Relais-fehler: 1 Piepton – DC-Fehlerstrom: 2 Pieptöne
- Dioden-fehler: 3 Pieptöne
- Erdungsfehler: 4 Pieptöne
Ja, Sie können das Ladegerät konfigurieren und steuern, indem Sie sich mit dem lokalen Wifi verbinden, das das Ladegerät bereitstellt.
Zuerst verbinden wir uns mit dem Wifi des Ladegerätes und dann mit der APP e-VIARIS oder direkt mit dem Webserver des Ladegerätes mit der Adresse 192.168.4.1.
Um das Ladegerät mit dem heimischen Wifi zu verbinden, muss zunächst das Wifi-Signal den Punkt erreichen, an dem das Ladegerät installiert ist. Das Wifi-Signal muss ein 2,4-GHz-Signal sein.
- Wir suchen nach verfügbaren Wifi-Netzwerken und verbinden uns mit dem Wifi des Ladegeräts.
- Geben Sie in einem Browser ein: 192.168.4.1 und rufen Sie den Webserver des Ladegerätes auf.
- Geben Sie im Feld NETZWERKE den Namen und das Passwort für Ihr Heim-WiFi ein und klicken Sie auf die Option „Überschreiben„. Das Ladegerät wird Ihnen keine Antwort geben.
- Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, unterbrechen Sie die Versorgungsspannung Ihres Ladegeräts und dann stellen Sie die Spannung wieder her.
Um zu prüfen, ob das Ladegerät korrekt konfiguriert und mit dem heimischen Wifi verbunden wurde, bleibt das Wifi-Symbol des Ladegeräts deaktiviert und fixiert, wenn es mit dem Server verbunden ist.
Möglicherweise verwenden Sie die VIARIS APP. Zur Steuerung und Konfiguration Ihres Ladegerätes müssen Sie die e-VIARIS APP verwenden.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.orbis.eviaris
https://apps.apple.com/in/app/e-viaris/id1569799131
Prüfen Sie auch, ob das Ladegerät in der App registriert ist. Folgen Sie den Registrierungsanweisungen, indem Sie auf das Symbol „+“ klicken.
In Anlagen, in denen es nicht notwendig ist, die Erlaubnis zur Aktivierung des Ladevorgangs zu erteilen, kann der Sensor im Menü „Touch/ RFID“ deaktiviert werden.
Um den Ladevorgang zu starten, muss die Ladeerlaubnis mit der RFID-Karte aktiviert werden, die mit dem Ladegerät verbunden ist.
Wenn wir einen Zeitplan im Ladegerät festlegen, muss nach dem Einschalten des Fahrzeugs die Ladeerlaubnis mit der RFID-Karte, die mit dem Ladegerät verbunden ist, aktiviert werden, und der Ladevorgang beginnt dann zur geplanten Zeit.
Wenn eine manuelle Beladung außerhalb des geplanten Zeitplans erforderlich ist, muss die RFID-Karte zweimal an der Vorderseite des Ladegeräts durchgezogen werden.
Nach dem Anschließen des Fahrzeugs beginnt der Ladevorgang. Der Ladevorgang kann unterbrochen und dann wieder aufgenommen werden, indem Sie mit der Hand über die Vorderseite des Ladegeräts streichen.
Wenn wir im Ladegerät einen Zeitplan einstellen, wird der Ladevorgang zur geplanten Zeit beginnen.
Wenn eine manuelle Beladung außerhalb des vorgesehenen Zeitplans erforderlich ist, muss man mit der Hand über die Vorderseite des Ladegeräts streichen.
Ja, diese Konfiguration muss in der Sektion der Leistungsstufen eingestellt werden, sodass die verschiedenen Zeitpläne mit der entsprechenden Leistung ausgewählt werden können, gemäß der mit dem Stromversorgungsunternehmen vereinbarten Leistung.
Dies kann über das in das Ladegerät integrierte Web oder über die APP e-VIARIS erfolgen.
Über den Webserver des Ladegerätes:
- Suchen Sie nach verfügbaren Wifi-Netzwerken und verbinden Sie sich mit dem Wifi des Ladegeräts.
- Tippen Sie in den Browser: 192.168.4.1 und rufen Sie den Webserver des Ladegerätes auf.
- Wählen Sie unter EINSTELLUNGEN/ LEISTUNGSSTUFEN die gewünschte Stufe und die Leistung von Montag bis Freitag und am Wochenende und klicken Sie auf die Option „Überschreiben“.
- Unzureichende Leistung beim Start, zu hoher Verbrauch in der Wohnung.
- Mögliche Fehlkonfiguration des Mindestlaststromwertes, normalerweise 6A.
- Fehlkonfiguration im Leistungsbereich bei 0 W.
- Schlechte Erdungsqualität in der Anlage.
- Wenn sowohl das Ladegerät als auch das Fahrzeug einen Zeitplan haben, kann es zu
- Konflikten kommen und der Ladevorgang kann nicht beginnen.
- Bei der Zeitplanung im Ladegerät kann das Fahrzeug in einen Ruhemodus übergehen und den Ladevorgang nicht zulassen.
Schlechte Installation des TMC100, überprüfen Sie die Elektroinstallation.
Der TMC100 sollte den Verbrauch des Hauses plus den Verbrauch des Ladekreises messen.
Wenn der Ladevorgang nicht in den Ladeprotokollen in der APP angezeigt wird, nachdem der Schlauch vom Fahrzeug getrennt wurde, hat das Ladegerät die Internetverbindung verloren.
Sie können jederzeit den gesamten Ladeverlauf direkt vom Ladegerät abrufen, indem Sie sich lokal mit dem Wifi des Ladegeräts verbinden.
- Im Abschnitt EINSTELLUNGEN/ LEISTUNGSSTUFEN konfigurieren Sie als Benutzer die Leistungsstufen, die für den korrekten Betrieb und die Leistung erforderlich sind, je nach Ihrer Solarproduktion und der Verwendung des Ladegeräts als Benutzer. Sie können festlegen, ob nur mit Netzstrom, mit Solarstrom oder mit einer Kombination aus beidem geladen werden soll.
- SOLAR: Lädt nur mit 100% Solarenergie ohne Netzverbrauch. 100% solares Laden. Keine Garantie für das Laden.
- HYBRID: Vorrangig wird mit Solarenergie geladen, und wenn diese nicht ausreicht, wird sie durch minimalen Netzstrom ergänzt. Wir gewährleisten das Aufladen und vermeiden unnötige Unterbrechungen. Es garantiert keine Aufladung.
- SOLAR/RED: Die volle verfügbare Leistung wird geliefert und die maximale Ladegeschwindigkeit erreicht. Garantierte Aufladung.
GENERÄLE
Sie haben mehrere Optionen, um die Anweisungen zu finden:
- Wenn Sie unsere Website durchsuchen, finden Sie sie in einer PDF-Datei, die im Abschnitt Dokumentation und Downloads in jedem Produkt zu finden ist.
- Wenn Sie dies per E-Mail an servicio.tecnico@orbis.es anfordern, werden Sie so schnell wie möglich zugesendet.
Obwohl das Modell XEOLUM ein Gerät ist, das zur Verwaltung von öffentlichen Beleuchtungsanlagen entstand, besteht eine andere nützliche Anwendung darin seine Ausgänge wie Zeitschaltuhren zu benutzen. Dank der integrierten Analysatoren können wir die elektrischen Systeme unseres Unternehmens annalysieren, Alarmmeldungen erhalten, unsere Anlagen anhand einer Webplattform, auf der wir das Gerät einsehen können, verwalten und steuern. Die Kommunikation wird mittels dem im Gerät integrierten GPRS Modem ausgeführt, indem man eine M2M Datenkarte einfügt und das Gerät auf der XEOLUM Webplattform anmeldet.
Sie haben mehrere Optionen, um die Anweisungen zu finden:
- Wenn Sie unsere Website durchsuchen, finden Sie sie in einer PDF-Datei, die im Abschnitt Dokumentation und Downloads in jedem Produkt zu finden ist.
- Wenn Sie dies per E-Mail an servicio.tecnico@orbis.es anfordern, werden Sie so schnell wie möglich zugesendet.
Selector de producto
Conoce nuestras herramientas para ayudarte a elegir el modelo indicado de producto para tus necesidades.
Konfigurations-, Verwaltungs- und Auswertungssoftware
Laden Sie unseren Produktkatalog herunter
Eingestellte Produkte
Zertifikate